Veränderung beginnt mit einem
neuen Blick – ich begleite Sie dabei.
Veränderung beginnt mit einem
neuen Blick – ich begleite Sie dabei.

Sie finden auf diesen Seiten Informationen zu mir und meiner Arbeit, zur Lage der Praxis sowie Hinweise zur Kontaktaufnahme und Anmeldung.
Info
Wegen Urlaub bleibt die Praxis bis 11.8.2025 geschlossen.
Therapie
Jede Therapie ist individuell – genau wie die Menschen, die zu mir kommen. Besonders junge Erwachsene profitieren oft von einem tiefenpsychologischen Ansatz, wenn sie mit Themen wie Selbstwertproblemen, Ängsten, Depressionen oder wiederkehrenden Schwierigkeiten in Beziehungen zu tun haben. Manchmal wirken alte Beziehungsmuster nach. Manchmal bremsen innere Zweifel. Wenn Gefühle von Unsicherheit belasten oder Veränderungen schwerfallen, kann es hilfreich sein, all das in einem geschützten Rahmen zu reflektieren – und neue Wege auszuprobieren.
Voraussetzung für eine kassenfinanziert Psychotherapie ist das Vorliegen einer krankheitswertigen seelischen Störung. Das bedeutet: Die Belastungen, mit denen Sie zu kämpfen haben, beeinträchtigen Ihr Leben spürbar – etwa im Alltag, im Studium, im Beruf oder in Beziehungen. Psychotherapie setzt darüber hinaus auch die Bereitschaft zur Veränderung voraus.
Wenn Suchterkrankungen oder ausgeprägtes süchtiges Verhalten im Vordergrund stehen, ist eine tiefenpsychologische Therapie in der Regel nicht der passende erste Schritt. In solchen Fällen empfehle ich zunächst den Kontakt zu einer spezialisierten Suchtberatung oder entsprechenden Fachstelle. Nachdem eine ausreichende Stabilität erreicht ist, unterstütze ich Sie gerne dabei, tieferliegende psychische Themen aufzuarbeiten.

Für mich zählt weniger Ihre Diagnose oder Ihre bisherige Biografie, sondern vor allem Ihre Offenheit und Bereitschaft, sich ehrlich mit sich selbst auseinanderzusetzen. Ob eine Therapie bei mir sinnvoll und passend für Sie ist, klären wir gemeinsam in den ersten Gesprächen. Ich bin kein Verhaltenstherapeut, sondern arbeite tiefenpsychologisch fundiert. Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie geht davon aus, dass aktuelle Probleme und Belastungen oft unbewusst mit früheren Beziehungserfahrungen zusammenhängen. Durch das Erkennen und Verstehen dieser Zusammenhänge wird es möglich, hinderliche Muster zu durchbrechen – und nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.
Psychotherapie als
Entwicklungsraum
Praxis
Sprechzeiten
Montag, Dienstag und Donnerstag
9.00 – 12.00 Uhr
15.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch
9.00 – 12.00 Uhr
Die Termine dauern ca. 1 Stunde. Die Termine werden im voraus vereinbart und sind verbindlich.
Die sogenannte „Psychotherapeutische Sprechstunde“ wird nur als Bestellsprechstunde durchgeführt. Eine offene Sprechstunde biete ich nicht an.
Terminvereinbarungen
Anfragen für Erstgespräche bitte über das Kontaktformular.
Aufgrund der sehr hohen Nachfrage kommt es leider immer wieder zu langen Wartezeiten. Eine Warteliste im engeren Sinn führe ich nicht. Hier und heute Aussagen zu treffen, die morgen noch gültig sind, ist bei der hohen Zahl von Anfragen nicht mehr sinnvoll. Darum lasse ich das ab sofort. Entweder kann ich innerhalb der nächsten 2-6 Wochen Patienten aufnehmen oder nicht. Es braucht also weiterhin Glück zum richtigen Zeitpunkt nachzufragen.
Lage der Praxis
Seit Jahresbeginn 2025 bin ich in einer Praxisgemeinschaft mit Frau Dr. Susanne Wößner, die seit vielen Jahren als ärztliche Psychotherapeutin niedergelassen ist. Sie finden uns im Haus Riedleparkstraße 20 im 1. Stock. Das liegt in unmittelbarer Nähe zum Stadtbahnhof (Bahn, Bus, Parkhaus). Das Haus verfügt nicht über einen Aufzug.
Person

Ich arbeite als approbierter Psychologischer Psychotherapeut mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Therapie bei Erwachsenen.
Seit 2000 bin ich freiberuflich in eigener Praxis in Friedrichshafen tätig und verfüge über die Zulassung zur Abrechnung mit allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen. Mein beruflicher Weg führte mich zuvor als angestellter Psychotherapeut an verschiedene stationäre Einrichtungen, insbesondere an Kliniken mit psychosomatischem Schwerpunkt.
Neben meiner psychotherapeutischen Qualifikation bin ich anerkannt als Kursleiter für Autogenes Training. Meine Approbation als Psychologischer Psychotherapeut ist im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg eingetragen.
Kontakt
Kontaktdaten
Dipl.-Psych.
Peter Rieger-Stemmer
Psychologischer Psychotherapeut
Riedleparkstr. 20
88045 Friedrichshafen
Anfahrt zur Praxis
Bitte informieren Sie sich bei Google Maps zur Lage der Praxis.